Datenschutz
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
LICERIA
Inhaber: Petrit Bekiri
Konrad-Adenauer-Platz 10
40210 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 015213689573
E-Mail: support@liceria-shop.de
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden durch Ihren Internetbrowser automatisch Informationen an uns bzw. unseren Webhoster übermittelt und in Protokolldateien (sog. Server-Logfiles) gespeichert.
Dazu gehören z. B.:
-
aufgerufene Seite,
-
Datum und Uhrzeit,
-
IP-Adresse,
-
übertragene Datenmenge,
-
anfragender Provider.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website.
Kontaktaufnahme
Per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sonstige Anfragen).
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars gilt Entsprechendes wie oben: Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nach Abschluss gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bestellungen
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an notwendige Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, Versandunternehmen, IT-Dienstleister). Der Umfang der Übermittlung beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink oder Mitteilung an uns).
Zahlungsdienstleister
-
PayPal: Datenschutzerklärung: PayPal Datenschutz
-
Klarna: Datenschutzerklärung: Klarna Datenschutz
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren.
-
Technisch notwendige Cookies: erforderlich für Betrieb und Nutzung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Analyse- und Marketing-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder löschen (Hinweise u. a. für Chrome, Firefox, Safari).
Consent-Management/ Cookies
Wir verwenden auf unserer Website ein Consent-Management-Tool, um Ihre Einwilligungen in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Einwilligungen entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Analyse & Werbetracking
-
Google Analytics (Google Ireland Ltd.): zur Analyse und Verbesserung unseres Angebots.
-
Meta/Facebook Pixel: zur Ausspielung personalisierter Werbung auf Facebook.
-
Google Ads Conversion-Tracking: zur Erfolgsmessung unserer Anzeigen.
-
Pinterest Tag: zur Ausspielung interessenbasierter Werbung auf Pinterest.
-
Google Tag Manager: zur Verwaltung von Analyse- und Trackingtools (selbst keine Datenspeicherung).
Alle Dienste nutzen Cookies bzw. ähnliche Technologien nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten können in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden; die Übermittlung basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Speicherdauer
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Daten für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zusätzlich:
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen Datenverarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gegen Direktwerbung.
-
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Letzte Aktualisierung: September 2025